Name | V | A | F | N | K | 50 | 50 | V | A | F | N | K | Name | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hirschmann Hans |
147
|
66
|
1
|
1 | 1 |
213
|
442
|
402
|
182
|
112
|
70
|
4
|
Wagner Uwe | ||
151
|
78
|
1
|
1 |
229
|
220
|
148
|
72
|
4
|
2 | ||||||
Schöls Ulla |
164
|
59
|
2
|
1 | 4 |
223
|
462
|
403
|
208
|
154
|
54
|
7
|
1 | Herzog Michael | |
150
|
89
|
1
|
5 |
239
|
195
|
152
|
43
|
8
|
2 | ||||||
Schöls Michael |
140
|
81
|
2
|
4 |
221
|
445
|
403
|
219
|
150
|
69
|
5
|
4 | Kaufmann Daniel | ||
146
|
78
|
2
|
1 |
224
|
184
|
139
|
45
|
4
|
|||||||
Schöttner Jörg |
151
|
87
|
0
|
1 | 2 |
238
|
457
|
412
|
203
|
142
|
61
|
5
|
1 | 2 | Wagner Wolfgang |
147
|
72
|
2
|
4 | 2 |
219
|
209
|
157
|
52
|
3
|
2 | 2 | ||||
1196 | 610 | 11 | 18 | 9 | 1806 | 1620 | 1154 | 466 | 40 | 12 | 4 |
Heute stand das letzte noch offene Pokalspiel unserer Ersten gegen die Dynamites Schwabach 2 an. Auf dem Papier war die Favoritenrolle bei uns, aber man weiß ja nie, wie sich ein Spiel so entwickelt.
Wir spielten heute in folgender Aufstellung: Hans Hirschmann, Ulla Schöls, Michi Schöls und als Schlusskegler Jörg Schöttner.
Hans Hirschmann musste sich heute gegen Uwe Wagner beweisen. Wie in jedem Spiel zog Hans "Hanni" Hirschmann sein gutes Spiel in gewohnt ruhiger weise durch. Uwe hingegen konnte heute am Anfang so gar nicht an das anknüpfen, was er eigetnlich kann. Schon nach 25 Kugeln war Hanni seinem Gegner mehr oder weniger Meilenweise voraus (147:112 Holz). Uwe hatte dann aber im Räumen wieder seinen Faden gefunden, denn mit starken 70 geräumten Keilen räumte er noch 4 mehr als Hanni. Das tat dem Ergebnis aber keinen Abbruch: 213:182 Holz bedeuteten für uns schon mal einen guren und komfortablen Vorsprung. Nach dem Bahnwechsel spielten Hanni und Uwe auf einem Niveau; beide gut, mit leichten Tendenzen für Hanni, sodass in der Endabrechnung bei 229:220 Holz für uns nochmal 9 Holz mehr Vorsprung ergaben.
Die zweite Keglerin auf unserer Seite war heute Ulla, die sich beim letzten Spiel mit Jörg geeinigt hatte, ihren Schlusskeglerposten heute abzugeben. Gegen Michael Herzog von den Schwabachern sollte auch bei Ulla ein weiterer Vorsprung für uns rauszuholen sein. Und so war es dann auch. Obwohl Michael Herzog wirklich sehr gut in die Vollen unterwegs war und 154 Keile erkegeln konnte, setzte Ulla mti 164 Holz noch eine Schippe drauf. Die Räumer liefen dann aber für beide Kontrahenten nicht mehr ganz so gut. Ulla musste sich mit 59, Michael mit 54 Holz zufrieden geben. Nicht wirklich das, was beide zu leisten im Stande sind. Nun gut, es gab ja noch einen zweiten Durchgang, in dem aber aich Michael Herzog widerum in die Vollen locker mithalten konnte. Kegeln ist aber auch ein Abräumer-Sport. Und da ließ Ulle jetzt ihr Können aufblitzen. Ein nahezu perfektes Spiel im Räumel bescherte ihr tolle 89 Holz, Michi Herzog hingegen musste deutlich abreißen lassen. So stand es am Ende 462:402 Holz zu Ullas Gunsten.
Wie immer spielte Michi an Position drei, heute gegen Daniel Kaufmann, der sich heute anscheinend vorgenommen hatte, Michi Paroli zu bieten und den angehäuften Rückstand aufzuarbeiten. Das schien Daniel auch zu gelingen, denn Michi "vergeigte" quasi seine ersten Kugeln mit Zweiern und Dreiern. allesamt nach links rausgezogen. War hier noch was drin für die Schwabacher? Letztendlich nein, denn Michi konnte spätestens im Räumen sein Spiel stabiliseren und Daniel hinter sich lassen. So stand es 223:208 Holz nach 50 Kugeln zugunsten von Michi. Der Bahnwechsel tat Daniel auch nicht gut, es war bei ihm heute wie abgeschnitten (sehr ungewöhnlich für ihn): Michi spulte nochmal gute 224 Holz ab, Daniel musste sich mit 184 Keilen zufrieden geben und haderte heute deutlich mit seinem Kegelspiel.
Jetzt sollte eigentlich nichts mehr anbrennen, wenn man etwa 140 Holz vorne liegt. Und um es kurz zu machen, es brannte auch nichts mehr an. Jörg als Schlusskegler spielte mehr als solide 457 Holz. Bei Gegner Wolfgang Wagner standen dann noch 412 Keile auf der Anzeigetafel, was in der Endabrechnung dann 1806:1620 Holz und den Einzug ins Halbfinale des Stadtpokals bedeutetet.
Bemerkenswert heute: es wurde auf unserer Seite 5 x 222 und 1x 111 Holz und nru 1x unter Schntt gespielt, was unsere Mannschaftskasse wieder deutlich gefüllt hat.
Bis zum nächsten Mal, Euer