zurück vorheriges Spiel
28.03.2025
2024/2025
Gruppe A 100
Punktespiel (4x 100 Kugeln)

Dynamites Schwabach 2

:

Kugelblitze Nürnberg 1

1585

:

1674

Name V A F N K 50 50 V A F N K Name
Wagner Uwe
131
63
2
194
400
400
180
135
45
5
1 Hirschmann Hans
146
60
6
1
206
220
150
70
1
1
Herzog Michael
144
54
3
1 2
198
389
408
205
145
60
6
1 Ostermann Harald
131
60
3
191
203
142
61
6
1
Rieger Thomas
141
51
6
1
192
385
431
216
144
72
5
1 2 Schöls Michael
148
45
7
1 1
193
215
145
70
1
1 1
Kaufmann Daniel
144
72
2
3
216
411
435
214
143
71
1
Schöls Ulla
151
44
6
1
195
221
151
70
1
1
1136 449 35 7 4 1585 1674 1155 519 26 4 6
Ein Fest für den Kassenwart...

Heute stand für unsere Erste das für manche ungeliebte Auswärtsspiel beim VFL Nürnberg gegen die Dynamite´s Schwabach 2 auf dem Spielplan. Ein Spiel, dass auf dem Papier unsere Mannschaft als Favoriten sah, aber auf diesen Bahnen und den Schwabachern wusste man ja nie, woran man war. Denn auch auf diesen Bahnen haben wir in dieser Saison unsere bisher einzige Niederlage kassiert.

De erste Mannschaft setzte sich heute zusammen aus: Hans Hirschmann, Harald Ostermann, Michi Schöls und als Schlusskeglerin Ulla Schöls.

Hans Hirschmann durfte heute gegen Uwe Wagner antreten, der mit manchmal wechselnden Leistungen, gute wie auch nicht ganz so gute, nicht genau einzuschätzen war. Hans hatte aber heute zumindest in die ersten 50 Kugeln so seine Probleme mit der Bahn, denn ihm unterliefen ungewöhnlich viele Fehler und Ausrutscher außerhalb der linke und rechten Gasse. Nur gut für uns, dass Uwe Wagner das heute bisher nicht zu seinen Gunsten ausnutzen konnte, denn auch er lileferte bisher nicht gerade eine Glanzleistunng, wenn auch immerhin ein passables Spiel ab. So musste sich Hans "Hanni" Hirschmann nach 50 Kugeln mit mageren 180 Holz zufrieden geben. Sein Kontrahent Uwe Wagner erreichte aber  zum Glück für uns auch "nur" 194 Holz. 14 Kegel Rückstand ist ja jederzeit aufzuholen, dachte sich Hanni und schien nun sein Spiel deutlich besser in der Griff zu bekommen. Mit etwas mehr Zug in der Kugel lief es dann in Durchgang zwei. 150 Volle und gute 70 geräumte Keile ergaben dann in der Gesamtrechnung noch 400 Holz. Uwe Wagner erkegelte sich auch noch gue 206 Holz, was im Vergleich beider Kegler bedeutete, dass man mit 400:400 eigentlich gar nicht hätte spielen müssen  🙂

Die Partie stand also wieder bei Null. Harald Ostermann, der heute in die erste Mannschaft gerückt war, spielte nun gegen Michael Herzog. Auch hier konnte man vorab keine Prognose abgeben, wie sich das Spiel entwickeln würde, denn beide hatten im Laufe der Saions schon ihre Hochs und Tiefs. Aber so ein frisch gebackener Stadtmeister ließ sich heute definitiv nicht von den Bahnen des VFL Nürnberg unterkriegen. Mit einer grundsolidnen Leistung, jedoch aber etwas zu viele Fehler konnte Harald seinem Kontrahenten gut Paroil bieten und beide Durchgänge für sich entscheiden (389:408 Holz). Damit gingen die Kugelblitze in diesem Spiel erstmals in Führung.

Nun war es an Michi, das Spiel in die richtigen Bahnen zu lenken. Michi spielte heute seit längerem mal wieder gegen Thomas Rieger, der meist dann eine top Leistung bot, wenn es gegen Michi ging (zumindest schien es immer so). Das sollte aber keine Rolle spielen. Beide Kontrahenten konnten sich in die Vollen nicht voneinander absetzen, jedoch im Räumen lagen die Trümpfe klar bei Michi. Gleich ein Neuner am 26. Schub stellte die Weichen für ein gutes Räumen. So musste sich Thomas heute nach 50 Kugeln mit 192:216 Holz geschlagen geben. Nach dem Bahnwechsel zeigte sich wieder das gleilche Bild: in die Vollen nahezu gleichauf, wendete sich auch jetzt im Räumen wieder das Blatt. Während Thomas mit seinen Bildern und Fehlern haderte, zog Michi davon und belohnte sich nochmals mit guten 215 Keilen. So stand es am Ende dann 385:431 zu unserern Gunsten.

Die Partie schien jetzt bereits entschieden zu sein, denn Ulla, unsesre Schlusskeglerin war sicherlich nicht gewillt, gegen Daniel Kaufmann den deutlichen Vorsprung von 65 Holz noch abzugeben. Auch in dieser Partie zeigte sich das gleiche Bild wie bei Michis Durchgang: beide Kontrahenten waren in die Vollen ziemlich gleichauf. Nur im Räumen ließ Daniel in Durchgang eins keine Schwächen erkennen und konnte so gut mit Ulla mithalten. Beide erreichten damit ein Zwischenergebnis von 216:214. Doch zwei abgegebene Holz hießen immer noch 63 Keile Vorsprung, und das mit 50 Kugeln noch abgeben, war eher nicht zu erwarten. Denn auch nach dem Wechsel der Bahnen spielte Ulla wieterhin konzentirert auf die Keile und durfte sich nach 50 Kugeln auf gute 221 Keile freuen (die 222 knapp vermieden). Daniel hingegen konnte aber jetzt nicht mehr mithalten und haderte zuweilen mit sich und seinem Kegelspiel, sodass bei ihm am Ende noch 195 Keile auf der Anzeigetafel zu Buche standen.

Das Fazit zum heutigen Spiel: 9,50€ für die Mannschaftskasse und ein am Ende deutlicher, aber glanzloser Sieg gegen eine Mannschaft der Dynamite´s, die heute nicht ihr Spielerisches Niveau auspacken konnten.

Das Rennen um die Meisterschaft entscheidet sich aber so oder so im Spiel gegen die Klingelneunner 1 am 30.04.2025.


Bis zum nächsten Mal, Euer